sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Lesungen aus Epplers Büchern

Veröffentlicht am 10.05.2008 in Arbeitsgemeinschaften

Vier langjährige Kommunalpolitiker der SPD aus dem ersten Bundestagswahlkreis des ehemaligen Bundesministers, Landesvorsitzenden, Bundestags- und Landtagsabgeordneten Dr. Erhard Eppler trafen sich mit Senioren der Wertheimer SPD und Vorstandsmitgliedern der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus zu einer Lesung aus Büchern Epplers.

Robert Helber (Schömberg), langjähriger Dozent der Friedrich-Ebert-Stiftung, stellte zu Beginn der Lesungen von Rainer Hofmann (Calw), Sigrun Vögele (Nagold) und Margret Abel (Altensteig) fest, dass die Stimme des 82 Jahre alten Eppler weit über die Partei hinaus noch immer Gewicht habe. Er mische sich ein und analysiere langfristige Entwicklungen in Staat und Gesellschaft.

Bei den Lesungen aus Epplers Büchern, bei denen sich die Gäste abwechselten und Helber die verbindenden Worte sprach, wurden in Zeitsprüngen von etwa zehn Jahren wichtige Aussagen des SPD-Vordenkers zitiert, der 1956 über die Gesamtdeutsche Volkspartei Gustav Heinemanns zur SPD kam.

In dem Buch "als Wahrheit verordnet wurde" beschrieb er für seine damals 14 Jahre alte Enkelin seine Jugendzeit im so genannten "Dritten Reich", in weiteren Veröffentlichungen wurde sein politischer Weg aufgezeigt, der nach Bonn führte, wo er von 1966 bis 1974 Bundestagsabgeordneter war und von 1968 bis 1974 als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit die Grundlagen für die Entwicklungspolitik schuf.

Aus seinem in den siebziger Jahren erschienenen Buch "Ende oder Wende - Von der Machbarkeit des Notwendigen" wurden Epplers Gedanken zur Energiepolitik vorgetragen. Schon vor mehr als 30 Jahren hatte er gefordert, die Verschwendung der Energie zu beenden und zum Beispiel die Abwärme zu nutzen, die Forschung über Möglichkeiten des Energiesparens ebenso stark zu fördern wie die Atomforschung, die Kraftfahrzeugsteuer abzuschaffen und statt ihr die Mineralölsteuer zu erhöhen und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen einzuführen.

Im Nachwort zu seinem Buch "Wege aus der Gefahr" zog Eppler 1981 eine Zwischenbilanz, in der er das Hetzen der Politiker von Termin zu Termin als unmenschlich bezeichnet. Statt sich Freizeit zu gönnen und sich ihren Familien zu widmen, ließen sie durch die Konkurrenz zu diesem Verhalten zwingen.

In den "Reden auf die deutsche Politik" widersprach er der Aussage, dass die Technik alle von ihr geschaffenen Probleme lösen könne, und entschieden lehnte er in dem Buch "Die Wiederkehr der Politik" den Neoliberalismus ab, der zum Dogma geworden sei und alles Heil vom Wirtschaftswachstum erwarte. Auch stimme es nicht, dass der Markt für Gerechtigkeit sorge. Es gelte Reformen anzupacken und sie zu verwirklichen, heißt es abschließend in einem Pressebericht der SPD.

Fränkische Nachrichten, 10.05.2008

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:55
Online:1