sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Altstadtsatzung Photovoltaikanlagen – ein Widerspruch?

Veröffentlicht am 14.09.2022 in Veranstaltungen

Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern der Altstadt möglich. Klaus Ranger, SPD-Mitglied im Landtags Baden-Württemberg, erklärte dies auf einer öffentlichen Veranstaltung im Zorbas. Ranger ist Betreuungsabgeordneter für den Landkreis Main-Tauber. Er befindet sich auf Sommertour, um sich direkt vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Auf Einladung des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Thomas Kraft machte er Station in Wertheim. Klaus Ranger ist wohnungspolitischer und denkmalpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Erneuerbare Energien sind ein wichtiges Thema. Der Klimawandel hat bereits die Notwendigkeit deutlich gemacht.

Durch den menschen- und völkerrechtswidrigen Überfall von Putins Russland auf die Ukraine hat die Herkunft von Energie erheblich an Bedeutung gewonnen. Auf einmal stellte sich die Frage, ob wir ausreichend Energie haben und diese bezahlbar bleibt. Klimaneutrale Energieerzeugung und Energiesicherheit führen zu einer neuen Dynamik der Diskussion. Die Gesprächsbereitschaft und Akzeptanz nehmen zu. Neue Entscheidungen scheinen nicht nur nötig, sondern auch möglich, so Thomas Kraft, der SPD-Ortsvereinsvorsitzende. Die Bundesregierung habe bereits im Jahr 2021 Entscheidungen zu erneuerbaren Energien auf den Weg gebracht. Sie hat sich um Energiesicherheit gekümmert. Vor der Sommerpause wurden etwa 20 Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Genehmigungsverfahren künftig zu beschleunigen. Entlastungsmaßnahmen sind beschlossen. Über 90 Mrd. EURO werden dafür eingesetzt. Allerdings muss trotzdem davon ausgegangen werden, dass nicht alles abgefangen werden kann. Als nächsten Schritt kümmert sich die Bundesregierung um die Energiepreise. Das alles findet in Abstimmung mit den Partnern, insbesondere der Europäischen Union statt.

 

Mit Blick auf Baden-Württemberg musste Klaus Ranger erklären, dass das Land erheblichen Handlungsbedarf habe. Die Erzeugung von erneuerbaren Energien habe heute Vorrang in den Genehmigungsverfahren. Kompromisse seien trotzdem notwendig. In Wertheim gebe es mit der Altstadtsatzung eine örtliche Bauvorschrift. Diese müsse zunächst angepasst werden. Alle Fraktionen des Gemeinderates haben gemeinsam einen entsprechenden Antrag auf den Weg gebracht, wurde an diesem Abend bekannt. Eine Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde sei ratsam. Bei den einzelnen Anlagen könne es dennoch zu Auflagen kommen. So sei es denkbar, dass Größe und Farbe der Anlagen verhandelt werden müssen. Aus dem Publikum wurde eine Erfahrung aus einer Ortschaft geschildert. Dort sei die Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt sehr positiv gelaufen. Es gäbe konkrete Absichten von Privatpersonen in der Altstadt Photovoltaik- bzw. Solaranlagen zu bauen. Das sollte schnellstens möglich gemacht werden. Wir brauchen in der Summe doch jedes Kilowatt, war Auffassung eines Teilnehmers. Daher solle die Änderung der Altstadtsatzung unbedingt in der nächsten Gemeinderatssitzung vorgenommen werden. Verzögerungen seien zu vermeiden.

 

In Wertheim laufen bereits Maßnahmen, äußerten die Gemeinderäte Heiko Diehm und Ingo Ortel. Es sei eine Analyse der kommunalen Wärmeplanung in Arbeit. Sie soll noch im Jahr 2022 im Gemeinderat vorgestellt werden. Der Wärmebedarf solle festgestellt werden, Potentialanalysen und ein klimaneutrales Zielszenario 2040, kommunale Wärmewendestrategien mit Maßnahmekatalog gehören dazu bzw. seien die Folge. Als weiteres Beispiel wurde auf die Nahwärme in Nassig verwiesen. Im Umfeld der neuen Wildbachhalle bestand die Möglichkeit für Anschlüsse der Anlieger. Das sei so erfolgreich wahrgenommen worden, dass es in Nassig weitere Pläne im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet gebe. Darüber hinaus seien Windräder an verschiedenen Stellen der Gemarkung Wertheim und Flächenphotovoltaikanlagen im Gespräch und mehr oder weniger in der Planung fortgeschritten, so Thomas Kraft.  Es bewege sich was und das sei auch dringend notwendig.

 

Klaus Ranger ist auch sportpolitischer Sprecher. Diese Gelegenheit ließ sich Ingo Ortel nicht nehmen. Er setzte sich für das örtliche Hallenbad ein. Dieses und vergleichbare Bäder seien dringend notwendig für Schwimmunterricht von Schulen und Vereinen. Schwimmen sei überlebensnotwendig. Es gäbe bereits durch Corona Rückstand für Schwimmkurse. Das müsse bei Entscheidungen berücksichtigt werden. Es seien keine Aussagen zum Status dieser Bäder zu finden. Külsheim wird im Winter nicht geöffnet. Die Wasserfläche für Schwimmunterricht wird immer kleiner. Auch der Rehasport leide darunter. Ortel forderte Aussagen und Unterstützung vom Land. Als sportpolitischer Sprecher traf er bei Klaus Range auf ein offenes Ohr. Er nimmt diesen Punkt mit. Nächste Woche finden Klausursitzungen der Landtagsfraktionen statt, anschließend beginnen die Landtagssitzungen. Die SPD hatte bereits im Landtagswahlprogramm die Unterstützung von kommunalen Hallenbädern im Programm. In den beginnenden Haushaltsberatungen werde man dies weiter einbringen.

 

Presseservice  
SPD-Wertheim
Verantwortlich: Thomas Kraft
Tel. 0170 5537182

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:141
Online:1