sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Der innerörtliche Verkehr und der Zustand der Straßen sind kritische Themen in Urphar

Veröffentlicht am 28.05.2024 in Wahlkampftagebuch

Heiko Diehm, Wolfram Spott, Jonas Scheurich und Thomas Kraft aus Urphar kamen gemeinsam mit weiteren Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste „Wir in Wertheim“ in den Ort. Treffpunkt war am Feuerwehrhaus mit Ortsvorsteher Detlev Dosch und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern.

Vom dort ging es zum Rathaus und Kindergarten. Beide Immobilien sind städtisches Eigentum. Neben öffentlichen Räumen sind auch Mietwohnungen untergebracht. Hier ist alles in Ordnung, erklärte Ortsvorsteher Detlev Dosch. Jonas Scheurich hat seine familiären Wurzeln in der Nachbarschaft und bestätigte den Eindruck. Der Kindergarten ist gut belegt. Je nach Anzahl finden Turnstunden im Bürgersaal oder im Feuerwehrhaus statt.

 

Der innerörtliche Verkehr und der Zustand der Straßen sind kritische Themen in Urphar. Einerseits ist die Straßenführung im Altort beengt. Das behindert den Verkehr, verlangsamt ihn dadurch aber, so Wolfram Spott. Sehr deutlich wird das im Dorfmittelpunkt im Umfeld des Rathauses. Angestoßen wurde eine Diskussion über die Sicherheit von Fußgängern in der Wehrkirchstraße. Bei Sanierungsmaßnahmen sei darüber zu entscheiden, ob Autos oder Fußgänger Vorrang haben.

 

Der Zustand der Straßen sei an vielen Stellen ein Problem. Durch die Hanglage finden relativ viele Wasserrohbrüche statt und es entstehen Schlaglöcher. Manche Straße besteht mehr aus Flickteerung, als aus durchgehender Asphaltdecke. Ähnlich wie im Kreis sei es auch in Wertheim wünschenswert, dass eine Straßenbaukommission die Prioritäten entscheidet, forderte Heiko Diehm. Darin sollten  Gemeinderat, Ortsvorsteher und Verwaltung vertreten sein. Die Akzeptanz der Entscheidung dürfte damit höher werden.  

Im Neubaugebiet sollen ab 2025 wieder Bauplätze angeboten werden können. Die Entwässerung stellte sich als größeres Problem heraus, als ursprünglich gedacht. Jetzt ist in der Diskussion, Abwasser und Oberflächenwasser durch den Gereutweg abzuleiten. Diese Straße müsse ohnehin irgendwann saniert werden. Durch diese Entscheidung werden zwei Probleme gelöst. Das sei im Endeffekt günstiger für die Stadt, so Eva Mangold, die Finanzfachfrau im Team.

 

In der Kellriesenstraße wurde die Frage nach bezahlbarem Wohnen besprochen. Ein Komplex mit Mietwohnungen sei das erste Beispiel dieser Bebauung in einer Wertheimer Ortschaft. Es braucht Wohnflächen, um dieses Problem zu lösen. Ingo Ortel erläuterte die aktuelle Vorgehensweise der Stadt. Es sind viele Neubaugebiete ausgewiesen. Dort findet eine Verdichtung auf 60 Einwohner je Hektar statt. Vorgesehen sind immer auch größere Gebäude, die Wohnungen unterbringen. Die Ausschreibung erfolge auf diesen Grundstücken als Konzeptausschreibung.

 

Die Entwicklung innerhalb der Ortschaften komme hinzu. Hier haben wir nur noch wenige Probleme in Wertheim. In den meisten Ortschaften gebe es kaum Leerstände. Das zeige, dass es funktioniert.

Aus ihrer Erfahrung im Mieterverein ergänzte Elisabeth Dürrnagel, dass das Angebot an Sozialwohnungen allerdings nicht ausreichend sei.

 

Der Mainvorplatz solle weiterentwickelt werden, so Wolfram Spott. Mit Spielfeld und Spielgeräten findet das Abschnittweise statt. Die Lage hier am Main sei dafür gut geeignet, ermutigte Mirko Göbel und sagte Unterstützung dafür zu. Hier wie in anderen Ortschaften erfolge vieles in Eigenleistung, wusste Udo Fertig. Durch dieses Engagement seien mehr Maßnahmen möglich, so Fertig weiter.  Hier waren auch Wolfram Spott und Heiko Diehm selbst sehr aktiv.

 

Das Feuerwehrhaus sei die zentrale Veranstaltungsstätte für Urphar. Der DLRG-Raum wurde vollständig in Eigenleistung umgebaut. Ein schmucker und praktischer Raum lobte Claire Dengel. Das Gebäude müsse allerdings modernisiert werden. Höchste Priorität habe jetzt die Barrierefreiheit. Dafür sei ein Aufzug notwendig. Mirco Göbel unterstützt dieses Vorhaben. Dafür brauche es auch keine Rechtfertigung. Das muss heute einfach Standard sein. Es stelle sich lediglich die Frage, was wann gemacht werden kann.

Das Thema Radweg im Kembachtal wurde diskutiert. Eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung sei jetzt notwendig, so Wolfram Spott. Die Anlieger müssen jetzt zeitnah wissen, was geplant sei und was es für sie bedeute.

Der Kampf um eine stationäre Notfallversorgung ist noch nicht entschieden, so Kreisrat Thomas Kraft. Durch die Schließung der Grund- und Regelversorgung entsteht im Kreis ein Unterhang von 11 Betten. Seine Kontakte in die Landtagsfraktion haben dies bestätigt. Für eine Basisnotfallversorgung brauche es sechs Betten. Wenigstens das müsse in Wertheim bleiben, so Kraft weiter. Zuständig sei der Landkreis. In den Kreistag habe er diese Forderung bereits eingebracht.

 

 

Pressebericht 

SPD Wertheim

verantwortlich: Thomas Kraft

Tel.: 0170 5537182

 

 

 

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:150
Online:3