sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Insbesondere die Sachsenhäuser Straße steht im Fokus der Bürger:innen

Veröffentlicht am 16.05.2024 in Wahlkampftagebuch

Am Montag, den 13. Mai, öffnete der Stadtteil Vockenrot seine Tore für einen bemerkenswerten Spaziergang, organisiert von der SPD. Unter der Leitung von Patrick Schönig und Yvonne Horn wurden die zahlreichen Teilnehmer herzlich willkommen geheißen.

Der Spaziergang, der an der Mehrzweckhalle begann, wurde vom Stadtteilbeiratsvorsitzenden Siegbert Flicker eröffnet. In seinem Auftakt machte er auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, den Mangel an Platz für einen Jungendraum im Haus der Vereine anzugehen. Er ist durch eine neue Heizungsinstallation entstanden. Yvonne Horn, Kandidatin für den Gemeinderat und engagierte Freizeitgestalterin für junge Menschen, sicherte die Unterstützung der SPD-Fraktion zu. Solche Angebote sind nicht nur zu erhalten, sondern sogar auszubauen. Sie betonte, dass es wichtig sei, jungen Menschen Orte der Begegnung und Teilhabe zu bieten. Das verbessere die Lebensqualität für alle Altersgruppen.

Patrick Schönig, Kreistagskandidat und Studiendirektor des Beruflichen Schulzentrums, unterstrich die Bedeutung von Begegnungsstätten für die Jugend. Er machte deutlich, dass sein Engagement für die allgemeine Nutzung der Sportanlage des Beruflichen Schulzentrums auf dem Reinhardshof aus dieser Überzeugung heraus erfolgte.

Ein weiteres zentrales Anliegen der Vockenroter ist der Haushalt, wie Flicker betonte. Schönig erklärte, dass die Einstufung Vockenrots als Stadtteil direkte Auswirkungen auf die lokalen Ressourcen hat. Er forderte die Einführung eines Budgets für die dörflich geprägten Stadtteile Vockenrot und Eichel. Diese beiden Stadtteile würden dadurch im Vergleich mit den Ortschaften etwas gleicher behandelt.

Ebenso wie in anderen Teilen Wertheims, welche einen hohen Durchgangsverkehr aufweisen, hat auch Vockenrot hierbei Probleme. Insbesondere die Sachsenhäuser Straße steht im Fokus der Bürger:innen. Hierbei wurde die mangelnde Abstimmung der 30er-Zone hervorgehoben, die eine Gefahr für Fußgänger darstellt. Das gilt insbesondere für Kinder. Yvonne Horn, eine engagierte Kandidatin für den Gemeinderat und in der Jugendarbeit, betonte die Notwendigkeit breiterer Bürgersteige, um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten. Das sei besonders für Eltern mit Kinderwagen wichtig. Can Kurter, Gemeinderatskandidat mit beruflicher Expertise für ländliche Entwicklung, unterstrich die Bedeutung einer generationenfreundlichen Stadtentwicklung. Dies schließt nicht nur den Stadtkern, sondern auch die umliegenden Ortschaften mit ein. Er betonte, dass gut zugängliche Wege unerlässlich sind, um eine lebenswerte Umgebung für alle Generationen zu schaffen. Patrick Schönig hob hervor, dass die Einführung von durchgängigen 30er-Zonen in bestimmten Bereichen, nicht nur die Sicherheit für Passanten erhöht, sondern insbesondere auf Schulwegen von höchster Bedeutung ist. Diese Maßnahmen sind auch von großer Bedeutung bei der Erschließung neuer Wohngebiete, wie der Straße an der Stauwiese, die als zentrale Zu- und Abfahrt dient. Angesichts dessen, dass junge Familien, darunter auch die Kleinsten, in diese neuen Wohngebiete ziehen werden und sich ein Spielplatz in der Straße befindet, ist es unerlässlich, die Verkehrssicherheit gleichzeitig mit der Erschließung zu verstärken.

Während des Spaziergangs wurde auch der Zustand des Friedhofs in Vockenrot thematisiert, der dringend sanierungsbedürftig ist, wie von Siegbert Flicker betont wurde. Besonders die äußere Abgrenzung des Friedhofs muss erneuert werden, da der aktuelle Zaun aufgrund starker Winde regelmäßig repariert werden muss.

Mirko Göbel, Spitzenkandidat der SPD, begrüßte das Engagement der Bürger, die Sanierung in Eigenregie anzugehen. Er unterstrich die Stärke des sozialen Gefüges in den Stadtteilen und Ortschaften Wertheims und forderte den Gemeinderat auf, sowohl finanzielle Unterstützung als auch die Schaffung von Begegnungsstätten zu intensivieren.

Brigitte Kohout, Kandidatin für Gemeinde- und Kreistag, hob die Bedeutung sozialer Begegnungsstätten hervor und forderte ihre verstärkte Entwicklung. Sie betonte, dass es in verschiedenen Teilen der Stadt ein hohes Engagement, aber nur wenige Orte des generationsübergreifenden Zusammenkommens gibt.

Yvonne Horn rundete den Gedankenkreis des Spaziergangs ab. Sie hob insbesondere den Jungendraum als soziale Begegnungsstätte hervor. Die Ertüchtigung des Sportplatzes von Vockenrot trägt dazu bei, dass sich junge Menschen wohlfühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden können.

Zum Abschluss des Spaziergangs bot sich die Möglichkeit, persönlich in der Gaststätte zum Ross mit den SPD-Kandidaten ins Gespräch zu kommen, die sich den Fragen der Teilnehmer stellten.

 

Presseservice                                                          

SPD Wertheim

verantwortlich Can Kurter

Tel. 015167551345

 

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:54
Online:3