sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

SPD in Lindelbach

Veröffentlicht am 16.05.2024 in Wahlkampftagebuch

Bei Ortsrundgang mit Gesprächen informierten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste „Wir in Wertheim“ in Lindelbach. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Egon Schäfer und Bürgern ging es durch den Ort.

Vom Gemeinschaftsraum führte die erste Station an den Ortsrand Richtung Bettingen. Dort ist das jüngste Baugebiet entwickelt worden. Auf der gegenüberliegenden Seite vom Bettinger Weg soll das Nächste folgen. Die Planungen sind auf dem Weg. Stadtrat Heiko Diehm als Baufachmann ist nah an diesen Themen dran. Die Entwicklung der Baulandpreise gehe stetig nach oben. Die Bauplätze sind flach und seien daher sehr beliebt, so Schäfer. Udo Fertig bestätigte dies aus seinen Erfahrungen in Kembach.

 

Innerörtlich gäbe es nur wenige Leerstände. Es konnten einige Beispiele für gelungene Umnutzungen betrachtet werden. In Hofreiten wurden Scheune und Ställe zu attraktiven Wohnhäusern umgebaut. In einem früheren großen Hausgarten wurde ein neues Haus errichtet. Es wurde geschildert, dass die Abbrucharbeiten solche Maßnahmen kompliziert und finanzielle aufwendig machen. Dies konnte Heiko Diehm bestätigen. Auch die aktuellen Zuschüsse würden das nicht auffangen. Die innerörtliche Entwicklung sei eine wichtige Aufgabe und tue einer Dorfgemeinschaft gut, so Michael Kenner. Allerdings gibt es auch Beispiele, in denen Handlungsbedarf bestehe. Die Kommune könne unterstützen, habe aber keine Handhabe etwas zu erzwingen und hoffe auf die Initiative der privaten Eigentümer.

 

Lindelbach hat in einer Art Insellage relativ wenig Durchgangsverkehr. Das hat Vor- und Nachteile. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sei dadurch dürftig. Auch das Ruftaxi könne das nicht befriedigend lösen. Peter Heepen aus Sonderriet konnte das aus der ähnlichen Situation seines Heimatortes bestätigen. Die Informationen aus dem VGMT seien positiver, so Thomas Kraft. Eine Anbindung im 2-Stunden-Takt auch an Wochenenden und in den Ferien solle durch das Ruftaxi möglich sein. Das Ruftaxi erfreue sich steigender Beliebtheit. Die Zahlen der Nutzer nehme zu.  Die Klage über mangelnde Anbindung finde allerdings vielerorts statt. Hier gehe die Wahrnehmung der Anbieter und der Nutzer offensichtlich auseinander.

 

Es gibt durch die Lage des Ortes wenig Durchgangsverkehr. Für die Ortsdurchfahrt gelten 50 km/h. Alle anderen Ortsbereiche seien 30 km/h-Zone. Durch Lindelbach könne und dürfe man nicht schneller als 30 km/h fahren, stellte Michael Kenner fest. Er fahre diese Strecke regelmäßig. Es brauche endlich die Möglichkeit, dass die Stadt selbst über diese Verkehrsregeln entscheiden kann, so Peter Heepen. Beim Weg durch den Ort konnten an verschiedenen Stellen die teilweise verwirrenden Vorfahrtsregeln betrachtet werden. Selbst erfahrene Autofahrer waren da teilweise unsicher.

 

Elisa Spielmann interessierte sich für die Situation der Jugend im Dorf. Der Jugendraum werde in Selbstverwaltung geführt. In diesem Jahr könne das 50-jährige Jubiläum gefeiert werden. Natürlich war das nicht zu allen Zeiten durchgehend unkritisch. Mit der Begleitung von Ortsverwaltung und älteren Mitgliedern der Jugendgruppe konnten aber alle Schwierigkeiten gut gemeistert werden. Für die Jugendlichen sei die Selbstverwaltung eine gute Erfahrung. Thomas Kraft ist selbst eines der Gründungsmitglieder und Heiko Diehm seit vielen Jahren Mitglied der Jugendgruppe. Sie bestätigten dies Erfahrungen. Die Zeit in der Jugendgruppe waren für beide prägende Jahre. Das Jubiläumsfest findet am 13.07.2024 statt. Die Vorbereitungen laufen. Ehemalige Mitglieder werden aus den USA und Australien anreisen.

 

Die Schule Urphar-Lindelbach war die erste Gemeinschaftsschule im damaligen Regierungsbezirk Karlsruhe. Sie wurde in den 60er-Jahren errichtet. Obwohl es eine relativ kleine Schule sei, konnte der Standort in all den Jahren gehalten werden. Die Schule habe einen hervorragenden Ruf. Schüler seien in den Firmen und weiterführenden Schulen sehr willkommen. Die Kombination aus Schule, Turnhalle und gegenüberliegendem Sportgelände bezeichnete Yvonne Horn als beispielgebend. Angemeldet wurde aus dem Ort der Erneuerungsbedarf an der Turnhalle. Bei Leitungen bestehe Sanierungsbedarf. Für Veranstaltungen müsse nachgerüstet werden. Es sei an der Zeit, diese Dinge anzugehen. Heiko Diehm sicherte hier Unterstützung der SPD zu.

 

Pressebericht

SPD Wertheim

Verantwortlich: Thomas Kraft

Tel. 0170 5537182

 

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:7
Online:2