sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Mehr Anteilnahme am gemeinschaftlichen Leben

Veröffentlicht am 21.05.2019 in Wahlkampftagebuch

Besserer Unterstützung durch die Stadtverwaltung bei Pflege des Friedhofes

Nicht das Schlösschen stand diesmal in Eichel-Hofgarten im Mittelpunkt, sondern die kleinen Probleme des Stadtteils. Ulrike Kempf Mitglied im Stadtteilbeirat Eichel-Hofgarten führte die Kandidaten durch die zwei Ortsteile. Der Ortsrundgang begann am Friedhof, hier wurden wir gleich auf das erste Problem aufmerksam gemacht. Das Gras wächst schnell auf dem Friedhofsgelände, anscheinend kommt die Verwaltung mit dem mähen so schnell nicht hinterher, oder man vergisst das nicht nur im Schlossgarten der Rasen Pflegebedürftig ist.  Ein Teil des Friedhofes ist in städtischer Hand und der andere Teil wird von der evangelischen Kirchengemeinde verwaltet. Auf jeden Fall sollte die Stadtverwaltung ihren Teil des Friedhofes mehr Fürsorge schenken.

 

Nicht erst warten bis das Wasser einen anderen Weg nimmt

Auf dem idyllischen Dorfplatz plätschert ein weiterer Brennpunkt, der kleine Brunnen bräuchte dringend eine Sanierung der Rohrleitungen, dabei wäre es wichtig das man nicht erst wartet bis das Wasser einen anderen Weg nimmt.

 

Wohnen im Mischgebiet

Eine weitere Station war das Mischgebiet entlang an der L 2310 (Würzburger Straße). Ein Anwohner klagte über die Nachteile wenn man in einem Mischgebiet wohnt. Besonders wenn sich die angesiedelten Gewerbebetriebe weiterentwickeln, lässt die Wohnqualität nach. Es ist also immer ein Risiko, wenn man sein Haus in solch einem Umfeld baut. Aber trotz alledem versucht hier die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbeirat zwischen den Anwohnern und den Gewerbetreibenden im Rahmen des Bebauungsplanes zu vermitteln.

 

Wunsch eines Mehrgenerationenspielplatzes

Auch für den Hofgarten wird ein attraktiverer Spielplatz gewünscht. Man denkt hier in erster Linie nicht an neue Spielgeräte, sondern eher an einen Mehrgenerationenspielplatz ähnlich wie der Spielplatz am Rosengarten oder auf der anderen Seite des Mains in Kreuzwertheim.

 

Mehr Bürgerbeteiligung im Stadtteil

Auch wenn der Stadtteil Eichel-Hofgarten einiges zu bieten hat, wünscht sich der Stadtteilbeirat mehr Beteiligung der Bürger am öffentlichen Leben. Hier geht es hauptsächlich um die Mitgestaltung der Aktivitäten innerhalb des Stadtteils. Gerade die Sitzungen des Stadtteilbeirates sind eine wichtige Veranstaltung, in der die Bürger mitreden können.

 

Diakoniezentrum Wohnstift-Hofgarten wächst

Einer der bekanntesten Einrichtungen im Stadtteil ist das Diakoniezentrum Wohnstift-Hofgarten. Seit über 30 Jahren ist die Einrichtung gewachsen und ist nun mittlerweile einer der größten Anbieter für die Betreuung von Seniorinnen und Senioren im Raum Wertheim. Serviceleistungen vom betreuten Wohnen bis zur ambulanten Pflege werden im Wohnstift Hofgarten angeboten. Auch das Diakoniezentrum muss sich für die Zukunft wappnen, bis zum Jahre 2023 wird das Diakoniezentrum weiter ausgebaut. Die Investitionen sind enorm welche auf den Betreiber zukommen. Besonders die Vorschriften, Richtlinien und Auflagen sorgen mit dafür, dass die finanziellen Mittel für Investitionen und die jährlichen Betriebsausgaben steigen welche dann auch auf die Pflegebedürftigen und ihre Familien umgelegt werden müssen.

 

Lösung für Parksituation vor dem Spielplatz gesucht

Nach unserem Rundgang trafen wir uns noch mit interessierten Bürgern zum Gespräch im Vereinsheim des FC Eichel. Es gab einige Kritikpunkte und Wünsche die die Bewohner des Stadtteils an die Kandidaten unserer SPD Liste „Wir in Wertheim“ richteten. Auf der Wunschliste standen zum Beispiel eine Verbesserung der Parksituation vor dem Spielplatz. Durch die parkenden Autos wird es eng auf der Straße und wenn dann noch ein Kind hinter einem parkenden Auto auf die Straße läuft hat der Autofahrer nicht viel Spielraum, um hier zu reagieren. Um die Lärmbelastung für die Anwohner durch die L 2310 zu reduzieren wünscht man sich eine Erneuerung des Straßenbelages für den Straßenabschnitt durch die Ortschaft.

 

Ingo Ortel
SPD Ortsverein Wertheim

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:45
Online:1