sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

"Über Polizeiakademie Wertheim ist nichts entschieden!"

Veröffentlicht am 27.02.2012 in Kreisverband

Bürgergespräch mit dem SPD- Fraktionsvorsitzenden Claus Schmiedel in Lauda

Die SPD des Main- Tauber- Kreises lud nach Lauda. Noch schnell eine herzliche Begrüßung von der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Renate Gaul, dann wurden auch gleich die Ehrungen für langjährige Parteimitglieder vorgenommen. Die Ehrung übernahm der SPD- Fraktionschef im Landtag, Claus Schmiedel.

In seiner Rede beklagte Schmiedel das „geerbte Haushaltsloch von mehreren Milliarden Euro“. Und er brach eine Lanze für die Gemeinschaftsschule: „Diese Schule ist der Grundpunkt für eine neue Pädagogik, die sich gezielt um das Kind dreht.“ In Sachen G8/G9 am Gymnasium sagte er: „Das beste G8 ist nie das richtige gymnasiale Angebot.“ Allerdings müsse man bei den Grünen noch „Bewegung reinbringen“.

Ein weiteres Thema war die Polizeistrukturreform: „Die Landräte führen zurzeit eine Bewegung an, dass ihrer Meinung nach der ländliche Raum durch die Struktur unter die Räder käme. Ich sage Ihnen, das Gegenteil ist der Fall. Es war die CDU, die 1000 Stellen im Polizeidienst gestrichen hat. Derzeit sind die Reviere nur mit maximal 85 Prozent besetzt. Deshalb brauchen wir die nachhaltige Stärkung der Reviere und die Sicherung der Polizeiposten.“

Akademie Wertheim

Man habe bei der Polizei einen Investitionsstau von 300 Millionen Euro. „Bei 37 Einsatzzentralen ist das ein Fass ohne Boden. Wenn wir weniger Zentralen haben, sind weniger Investitionen nötig.“ Eine Chance sieht er in einer möglichen Dezentralisierung. „Über die Akademie in Wertheim ist nichts entscheiden. Wir können es in Freiburg machen oder hier“, erklärte er. „Das bedarf einer genauen ökonomischen Betrachtung.“

Bei der Diskussion ging es dann um die Beruflichen Schulen im Gesamtschulsystem, um die Art der Lehrerausbildung und um das G9- Gymnasium und die Polizeistrukturreform. „Mit nur einer Modellschule pro Landkreis missachtet man den Zuschnitt des Main- Tauber- Kreises, einem langen Handtuch. Da wären zwei Modellschulen angebracht“, so Klaus- Dieter Brunotte, Stadtrat in Bad Mergentheim. „Bei 44 Modellschulen verwalten wir nur den Mangel“, antwortete Schmiedel. Sein Rat: energisch an die Regierung herantreten und das breite Interesse der Eltern am G9- Modell deutlich machen.

„Ich habe es gern gehört, dass in Sachen Polizeiakademie noch nichts entscheiden ist. Wenn Du kommst, wirst Du sehen, dass die Polizeiakademie in Wertheim ausbaufähig ist“, wandte sich ein Zuhörer an Schmiedel. „Diese Entscheidung zwischen Freiburg und Wertheim muss Sinn machen. Deswegen werden wir uns vor Ort ein Bild machen, um mitdiskutieren zu können“, lautete Schmiedels Antwort.

„Steht die Fraktion hinter Innenminister Galls Eckpunkten der Polizeistrukturreform?“, fragte ein anwesender Polizist. Er sagte zuvor: „Jede Stelle, die abwandert, fehlt uns an Präsenz.“ Claus Schmiedel antwortete: „Wenn wir alles so lassen würden, bräuchten wir 1000 Polizisten mehr. Bis 2020 wollen wir einen ausgeglichenen Haushalt haben. Da müssen wir effektivieren. Aber ich bin mir sicher, dass die Reform nicht zur Schwächung des ländlichen Raums führt.“ Und er unterstrich noch einmal, dass noch nicht entscheiden sei, wohin die Direktionen kommen und dass man jetzt von der Basis her versuchen solle, die angedachte Reform „mit oben in Einklang zu bringen.“

Die Geehrten

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Werner Dörzbacher aus Schwabhausen und Werner Menold aus Boxberg geehrt. Menold war nicht anwesend. Für jeweils zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Dietmar Hofmann aus Schwabhausen, Joachim Thees aus Gerlachsheim und Günter Brix aus Gerlachsheim geehrt.

Main- Post vom 26.2.2012

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:148
Online:2