sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Vockenroter Bürger fürchten um eine Einschränkung der Lebensqualität

Veröffentlicht am 24.04.2019 in Wahlkampftagebuch

Ortsrundgang in Vockenrot - der Stadtteil mit rund 500 Einwohnern der irrtümlicherweise als Ortschaft gesehen wird. Wenn man durch den Stadtteil geht hat man schon das Gefühl, dass die Menschen hier in einer Ortschaft leben. Das macht Vockenrot aus, wohnen wie in einer Ortschaft aber in unmittelbarer Nähe einer Stadt.

Doch von einer ruhigen Ortschaft verkehrstechnisch gesehen kann man bei Vockenrot nicht sprechen direkt durch den Stadtteil führt eine Landesstraße welche zu bestimmten Zeiten sehr stark frequentiert wird, schon jetzt empfinden ein Teil der Anwohner diese Landstraße als Belastung, der Verkehr hat in den letzten Jahren zugenommen auch wenn von den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung etwas anderes behauptet wird.

 

Die L508 wechselt von der Kreuzung am Bahnhof Wertheim bis nach Vockenrot dreimal den Namen. Laut einer Verkehrsstudie, die von der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben wurde, wird das Verkehrsaufkommen zum Reinhardshof in der Zukunft auf jeden Fall steigen. Einer der Gründe ist das wachsende Gewerbegebiet, aus diesem Grund möchte man eine Zufahrtsstraße zum Gewerbegebiet bauen, um eine schnelle Zufahrt zu gewährleisten. Beim Ortsrundgang der direkt auf dem Parkplatz an der L508 (Nassiger Straße) begann konnte man schon mal einen Vorgeschmack des Lärmpegels erhalten. Danach ging's gleich zu einer der wichtigsten oben genannten Problempunkte. Nur ein paar Schritte von der Ortschaft entfernt zeigte uns Stadtteilbeiratsvorsitzender Gerhard Albrecht den geplanten Abschnitt für den Bau der Zugangsstraße zum Gewerbegebiet. Ein großer Teil der Bewohner von Vockenrot sieht durch den Bau dieser Straße zusätzliche Emissions- und Lärmbelastungen und dadurch eine Einschränkung der Lebensqualität.

 

Immer mehr Stimmen, auch im Gemeinderat, werden laut und wollen eine andere Lösung. Dabei gab es in der Vergangenheit schon Pläne einer Umgehungsstraße, welche den Reinhardshof und Vockenrot entlasten sollte. Im Gemeinderat wurde in den letzten Monaten auch der Antrag gestellt diese Planung noch mal aus den Schubladen zu holen und auf den heutigen Stand anzupassen. Auch die Lösung eines Kreisverkehrs am Ortseingang von Vockenrot sehen einige kritisch. Es soll sogar Gremiumsmitglieder geben, die der Meinung sind, dass man den kompletten Schwerlastverkehr über die Neue Vockenroter Steige führen könnte. Man sollte darüber nachdenken das dann nicht nur Vockenrot zusätzlich belastet wird, sondern dass diese Straße durch ein weiteres Wohngebiet führt und hier vielleicht die nächste Welle von Protesten auf die Verwaltung zukommen wird.

 

Wie es nun aussieht ist die Diskussion nicht beendet und die Verantwortlichen im Bauamt müssen sich noch mal neue Gedanken machen, um hier eine Lösung herbeizuführen, welche den größten Teil der Anwohner zufrieden stellt.

 

Weiter ging's dann in die Mehrzweckhalle hier werden zurzeit einige Räume saniert, der größte Teil der Arbeiten wird in Eigenleistung erbracht. Im Außenbereich entstehenden noch acht neue Parkplätze.

 

Bevor wir uns auf dem Weg zum Neubaugebiet machten wurde ein kleiner Zwischenstopp eingelegt, an diesem Haltepunkt wünscht man sich eine Verlegung der Bushaltestelle. Einer der Gründe ist ein kürzerer und sicherer Weg zur Bushaltestelle, besonders für die Kinder, welche im Neubaugebiet wohnen.

 

Im Zentrum vom Neubaugebiet erzählte Stadtteilbeiratsvorsitzender Gerhard Albrecht etwas über die Entwicklung des Neubaugebietes. Im Jahr 2016 wurden 26 Bauplätze neu erschlossen. Aktuell sind mittlerweile nun alle Bauplätze verkauft, davon sind drei Plätze noch nicht bebaut. Das Neubaugebiet hat zwar einen Spielplatz doch wünscht man sich hier eine Aufstockung der Spielgeräte, gerade mal vier Standardgeräte und eine Sandkiste werden auf dem Platz den Bewohnern des Neubaugebietes zur Verfügung gestellt.

  

Im Anschluss traf man sich noch im Ross zum Bürgergespräch, über 30 Gäste nahmen am Bürgergespräch teil. Man sprach zum Beispiel über die Erweiterung des Gewerbegebietes und das ein Großteil der Bewohner von Vockenrot generell nichts gegen diese Erweiterung hat, doch wünscht man sich wie schon oben erwähnt eine andere Lösung für die verkehrstechnische Anbindung in das Gewerbegebiet auf dem Reinhardshof. Auch über Naturschutz und eine Verbesserung der Fahrradwege wurde gesprochen.
 


Ingo Ortel
SPD Ortsverein Wertheim

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:21
Online:1