sozial - nachhaltig - bürgernah!

SPD Wertheim

Politischen Aschermittwoch 2025!

Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg) statt. Wir freuen uns sehr, dass der Parteivorsitzende der SPD Lars Klingbeil uns in Ludwigsburg besucht! Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, Generalsekretär Sascha Binder und unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. Wir bitten um Anmeldung über >>>>>! 

Willkommen im Jahr der Steuer- und Gebührenerhöhungen

Veröffentlicht am 18.02.2018 in Fraktion

Es ist schon schwer nachvollziehbar, wenn eine Stadt in Zeiten in der die Wirtschaft boomt und die Steuereinnahmen eigentlich sprießen müssten seine Gebühren und Steuern erhöht. Firmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister suchen händeringend Mitarbeiter, die Auftragsbücher sind voll, ideale Voraussetzungen für Steuermehreinnahmen. Viele Beschäftigte und Gewerbetreibende tragen aufgrund der wirtschaftlichen guten Lage mit ihrer Einkommens- und Gewerbesteuer dazu bei, dass die Einnahmen im städtischen Haushalt auch ohne die Erhöhung von Gebühren und Steuern steigen.

Kein Sparwillen in Sicht
Die Ausgaben des städtischen Haushaltes kennen seit den letzten Jahren nur die Richtung nach oben. Ein Sparwillen der Verwaltung ist nicht zu erkennen. Sicherlich ist es unumstritten, dass die Verwaltung diese guten Zeiten nutzt um, in die Infrastruktur der Ortschaften und Stadtteile, in die Sanierung städtischer Straßen und Gebäude, in soziale und kulturelle Einrichtungen, in die Modernisierung ihrer Eigenbetriebe zu investieren. Doch gibt es die ein oder andere Ausgabe und Investitionen welche man infrage stellen könnte.

Eine weitere nicht voraussehbare negative finanzielle Belastung für den städtischen Haushalt sind auch die geplanten Fördermittel für Projekte welche in manchen Fällen nur zum Teil genehmigt werden. Die nicht genehmigten Fördermittel welche in ein Projekt schon eingeplant wurden müssen dann vom städtischen Haushalt getragen werden. Hier sollte man vielleicht versuchen schon vorher einen Plan B zu entwickeln um bei einem Projekt trotz alledem den finanziellen Investitionsramen nicht zu überstrapazieren.

Nun wird mal wieder kräftig in die Tasche des Bürgers gegriffen. Ich nenne hier mal z.B. die Erhöhung der Kindergartengebühren, Grundsteuer, Gebühren für Bestattungen, Hundesteuer oder Vergnügungssteuer. Es gibt sicherlich die ein oder andere Gebührenerhöhung die man als Stadtrat in einem gewissen Maß mittragen kann, doch stelle ich mir ab und zu die Frage inwieweit wir die Bürger noch belasten wollen.

In puncto Haushalt gab es bei unserer Fraktion verschiedene Meinungen, eine Ablehnung des Haushaltsplan 2018 hält ein großer Teil der Fraktion für falsch da auch viele wichtige Investitionen enthalten sind. Ich habe meine Ablehnung damit begründet, dass wir endlich mal Flagge zeigen müssen und dies kann ich nur mit einer Ablehnung des Haushaltsplanes erreichen ansonsten gibt es für die Verwaltung nur ein weiter so.

Aus verschiedenen Gründen konnte die SPD-Fraktion einer weiteren Erhöhung der Hebesätze nicht zustimmen. Unsere Fraktion ist der Meinung, dass man bei den Hebesätzen eine klare Linie fahren sollte und nicht immer dann erhöht wenn das Geld im Haushalt knapp wird. Auch ist es unverständlich wenn man nachweislich im Jahr 2017 von Steuermehreinnahmen ausgehen kann das hier noch mal für das Haushaltsjahr 2018 der Hebesatz um weitere fünf Punkte erhöht wird. Weitere Meinungen sind zusätzliche Belastung der Bürger durch die Grundsteuer und der Gewerbebetriebe durch die Gewerbesteuer.

Wenn man schon die Bürger und Gewerbetreibenden mit Steuer- und Gebührenerhöhungen zusätzlich belastet sollte die Verwaltung der Stadt Wertheim im Gegenzug auch bereit sein, eigne Opfer in Form von Einsparungen im Verwaltungs - und Vermögenshaushalt zu erbringen.
 

Ingo Ortel
SPD-Fraktion Wertheim

 

 

 

Nachrichten von der SPD-Basis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim, 97877 Wertheim, hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491444
Heute:23
Online:2