01.05.2020 in Politik

Ein ungewöhnlicher 1.Mai-Feiertag

 

Coronavirus - Die Demokratie wird auf eine harte Probe gestellt
Zum ersten Mal erleben wir einen 1.Mai seit Kriegsende der nicht das widerspiegelt, wofür die Menschen weltweit gekämpft haben. Ausgangssperren, Versammlungs- und Kundgebungsverbote gab es in Deutschland schon lange nicht mehr. Nun müssen wir wieder Bewegungseinschränkungen, drastische Überwachungen im öffentlichen Raum und Bevormundung durch den Staat hinnehmen. Diese Veränderungen sind ein negativer Eingriff in das demokratische System.

07.07.2019 in Politik

Kretschmann schwimmt sich frei

 

 
Immer wieder kommt es vor das Fördermittel besonders für Schwimmbäder abgelehnt werden und wenn dann noch solch ein Argument von unserem obersten grünen Oberlehrer kommt dreht es mir den Magen um.

07.03.2019 in Politik

Sich mal ordentlich auf die Schippe nehmen

 

Politischer Aschermittwoch, besonders die politische Prominenz nutzt diesen Tag, um den politischen Gegner ordentlich auf die Schippe zu nehmen. Ganz dick hinter den Ohren hatte es da Andreas Stoch Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, er ließ kein gutes Haar an unseren Oberlehrer Wilfried Kretschmann, er ist verwundert über die grün schwarze Landespolitik, in der nur ein Mann dafür sorgt, das Grün in Baden-Württemberg großgeschrieben wird. Nach Aussage von Kretschmann war die finanzielle Rettung der Banken Systemrelevant, wenn es aber um kostenfreie Bildungs- und Betreuungsangebote in der Kita geht will unsere Landesregierung von finanziellen Mehrausgaben nichts wissen. Hintergrund ist die Ablehnung des Antrags der Landes-SPD über das Volksbegehren „gebührenfreie Kitas“. Das letzte Wort ist aber hier noch nicht gesprochen. Die Landesregierung schwimmt nach Aussage von Stoch im Geld, dieses Geld sollte auch an der richtigen Stelle ausgegeben werden.

 

02.09.2018 in Politik

Kleines Rentenpaket ist nun beschlossen

 

Für die Koalition scheint es ein großer Erfolg zu sein, für die Generationen, welche noch mindestens zehn Jahre oder länger arbeiten müssen um in den Genuss eines abzugsfreien Rentenanspruches zukommen ist die Zukunft immer noch unklar. Arbeitsjahre, Rentenalter, Rentenniveau bis hin zur Beitragszahlung alles noch offen, ab 2025 werden die Karten neu gemischt es sei denn unserer Parteispitze gelingt noch der große Wurf „Stabilisierung und klare Verhältnisse bis zum Jahr 2040“.

15.07.2018 in Politik

In der heutigen Zeit nicht nachvollziehbar

 

Für mich einfach nicht nachvollziehbar wie die CSU zu diesem Thema im bayerischen Landtag abgestimmt hat. An vielen Schulen fehlt es an Lehrkräften der Arbeitsaufwand steigt. Das Leistungsniveau und die Anforderungen für die Schüler in den Schulen steigen. Im Gegenzug steigt auch der Arbeitsaufwand der Lehrkräfte, sie vermitteln nicht nur den Lehrstoff, sondern müssen sich auch mit alltäglichen immer mehr steigenden sozialen Problemen der Schüler auseinandersetzen. Sie sind Lehrer und Sozialarbeiter in einer Person.

Nachrichten von der SPD-Basis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Kontakt zu uns

SPD-Ortsverband Wertheim
97877 Wertheim 

Hier geht’s zum Kontaktformular

Counter

Besucher:491436
Heute:34
Online:1